Was macht Monna Lisa?

Scannen reicht, schon kommt das Bild oder Muster aufs Laufshirt – und zwar in einwandfreier Qualität, komplett farbgetreu. Gespeichert werden die Daten zuvor in einer Cloud, dann kann’s losgehen.

Über den Epson SureColor SC-F-9200 wird das T-Shirt direkt bedruckt. Studenten der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Textildesign, haben das Motiv entworfen. Wie bei jedem anderen Motiv auch, versieht der Epson-Drucker das Shirt direkt im Direct-to-Garment-Verfahren mit dem Muster. „Losgröße eins – kein Problem“, sagt Andreas Stephan, Manager Business Development bei Epson. Auf dem Messestand und überall in der Welt können Damen- und Herrenshirts in unterschiedlichen Größen direkt hintereinander oder abwechselnd ohne Mehraufwand und –kosten hergestellt werden.

Galt Polyester immer als das am einfachsten zu bedruckende Material, hat Epson mit dem Erwerb der italienischen Firma Robustelli vor einem Jahr die nächste Stufe erklommen. Seide, Wolle, Mischgewebe oder Kunstfaser beispielsweise für Schwimmbekleidung erhalten die fantasievollsten Muster und Designs – und das in beeindruckender Geschwindigkeit. 450 Meter pro Stunde können mit der Monna Lisa Evo Tre, so heißt die Maschine von Robustelli, bedruckt werden.

Andreas Stephan schaut nach vorne: „Kleidung kann man irgendwann so bestellen, wie wir das heute schon vom Fotobuch kennen. Die Lieferzeit wird dann vielleicht 2 Tage betragen und nicht mehr zwei Wochen oder mehr.“ Das heißt auch, dass die Produktion eigentlich nur in Deutschland möglich ist, sonst würde durch die Logistik zu viel Zeit vergeudet.

Kirsten Rein

Über Kirsten Rein

Mehr zu den Autoren

Zeige alle Beiträge von Kirsten Rein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*