Veit – one size fits all

Auch vorm Bügeln bzw. dem Finishing machen die steigenden Anforderungen nicht halt. Wer flexibel reagieren will, hat häufig einen hohen manuellen Bügelaufwand. In der Hemdenproduktion geht das jetzt leichter.

Die unterschiedlichsten Hemden lassen sich nicht nur automatisiert produzieren, sondern auf der SlimLine-Büste von Veit auch automatisiert finishen. Egal welche Form und Größe sie haben, die Büste muss nicht ausgetauscht werden. Einmal korrekt fixiert, passt sie sich der Slim Line Version ebenso an wie dem eher weiteren Standardhemd.

One size fits all-Büste

Auch für die Produktion von kleinen Stückenzahlen und individuelle Serien im Hemdenbetrieb hat Veit eine Lösung gefunden. „Eine Maschine in dieser Kompaktheit, die trotzdem alles kann, gibt es so noch nicht am Markt “, sagt Sascha Oehl von Veit. Die Fixiermaschine Fusing bietet die Möglichkeit des dezentralen Fixierens direkt in der Linie, ohne dass dabei auf Qualität verzichtet werden muss. Neu in der Maschine ist außerdem das pneumatische Drucksystem, das bis 43 Newton pro Quadratzentimeter erreicht.

Da Veit bei der Entwicklung seiner Maschinen auch immer auf den möglichst geringen Einsatz von Ressourcen bedacht ist, hat das Unternehmen einen Dampfererzeuger geschaffen, der mit destilliertem Wasser oder Osmosewasser läuft, drei individuelle Druckstufen hat und über ein automatisches Reinigungssystem verfügt. 2015 ausgezeichnet für Veit Industry 4.0 haben die Landsberger jetzt außerdem eine RFID-Steuerung für die Tunneltechnik. Dampfintensität, Temperatur und Verweildauer eines Kleidungsstücks – alles das kann im Vorfeld programmiert werden. Gelabelt, verpackt oder nicht, auch das weiß die Steuerung und schickt die Teile auf die entsprechenden Beförderungssysteme.

Kirsten Rein

Über Kirsten Rein

Mehr zu den Autoren

Zeige alle Beiträge von Kirsten Rein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*