„Unsere Industrie hat in allen Bereichen spannende Ausbildungsberufe anzubieten“
Mit der Jobbörse des Texpertise Networks der Messe Frankfurt bringen unter anderem die Techtextil und die Texprocess qualifizierten Textil-Nachwuchs mit Unternehmen der Branche zusammen. Wir haben mit Ingeborg Neumann, Präsidentin des Branchenverbands textil+mode, über die Attraktivität der Branche für den Nachwuchs und neue Berufsfelder gesprochen.
Was sind die aktuellen Themen im Hinblick auf Nachwuchs?
Ingeborg Neumann: Wie andere Branchen auch beschäftigt die deutsche Textil- und Modeindustrie der Arbeitskräftemangel in den Betrieben sehr. Unserer Industrie ist es gelungen, in der Vergangenheit kontinuierlich Beschäftigung aufzubauen und die Ausbildung zu stärken. Hier wünschen wir uns von der Politik mehr Unterstützung statt mehr Regulierung. Die aktuellen politischen Rahmenbedingungen – etwa die Gesetze zur Teilzeitarbeit und Befristung oder die hohen Lohnnebenkosten – belasten die Unternehmen und stellen neben Arbeitsplätzen auch dringend benötigte Investitionen in Frage.
Welche Branchen und/oder Länder haben zielführende Initiativen und wie sehen die aus?
Ingeborg Neumann: Die deutsche Textil- und Modeindustrie hat schon sehr frühzeitig erkannt, dass sie junge Leute besonders ansprechen muss. Unsere Nachwuchskampagne Go Textile! gibt es beispielsweise schon seit 10 Jahren. Viele Verbände aus dem europäischen Ausland oder aus anderen Branchen sprechen uns hierauf an und sind interessiert, einen ähnlichen Service zu etablieren.
Welche Sektoren in der Textilbranche sind für den Nachwuchs unverändert attraktiv und warum?
Ingeborg Neumann: Unsere Industrie hat in allen Bereichen spannende Ausbildungsberufe anzubieten. In den beliebten kaufmännischen Berufen, aber auch in den technischen Berufsfeldern wie Maschinen- und Anlagenführer, Produktionsmechaniker, Produktveredler oder Produktprüfer haben junge Männer und Frauen sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Über die einzelnen Berufsbilder können sich Interessierte auf dem Internetportal Go Textile! informieren.
Welche neuen Berufsfelder sind entstanden, die junge Leute attraktiv finden? Wagen Sie einen Blick in die Zukunft?
Ingeborg Neumann: Seit 2018 haben wir den neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce. Hier wird der Entwicklung Rechnung getragen, dass immer mehr online verkauft wird. Trotz der rasanten Entwicklung in der Digitalisierung, sind wir der Überzeugung, dass sich die Ausbildungsinhalte in bestehenden Berufsbildern bewährt haben und nicht alle über Nacht umgekrempelt werden müssen. Eine Anpassung an den Wandel muss Schritt für Schritt erfolgen und für die kleinen und mittelständischen Unternehmen unserer Branche auch realitätsnah und praktikabel sein.
Bild: Ingeborg Neumann, Präsidentin Gesamtverband textil+mode (Quelle: photothek/Imo)