Über IT verborgene Kosten identifizieren

Am Anfang stand das Metallwerk, heute ist Bullmer ein weltweit tätiges Unternehmen. Automatisierte Maschinen für das Materialhandling, den Materialfluss und den automatisierten Zuschnitt fertigen Produkte für die Luftfahrt und Möbelindustrie ebenso wie für die Modeindustrie. Die Verarbeitung technischer Textilien ist eines der Herzstücke von Bullmer.

Stoffrollen selbst einlegen, jedes Mal neu wie Winter- und Sommerreifen beim Auto, ist nicht mehr nötig. Transroll-P ist ein flexibles Rollen-Schnellwechsel-System zur Installation direkt im Zuschnitt. Einmal programmiert arbeitet es selbständig und zeitsparend – unabhängig davon, wie häufig die Rollen gewechselt werden müssen und wie klein die Losgröße ist.

Der Premiumcut zieht das Material, schneidet wie eingegeben, und dass auch bei Karomustern. Eine spezielle Software ermöglicht den einfachen Zuschnitt selbst von kleinkarierten Stoffen. Werden lange Teile wie zum Beispiel in der Windparkindustrie gebraucht, ist das kein Problem. Auch 25 Meter kann der Cutter durch den automatischen Einzug verarbeiten. Das Abräumen der fertig geschnittenen Teile kann par Hand oder Roboter erfolgen. Vorteil beim Roboters: er erledigt die doch monotone Arbeit systematisch und millimetergenau. Entsprechend programmiert weiß er auch, wo die Teile abgelegt werden müssen. Nicht umsonst hat die Bullmer GmbH im vergangenen Jahr mit dem Premiumcut den German Brand Award des German Brand Institute in der Kategorie Industry Excellence in Branding – Machines und Engineering gewonnen. Auch in diesem Jahr erhofft man sich wieder einen Preis.

Doch damit nicht genau, die Schwaben, Sitz von Bullmer ist in Mehrstetten, sind noch einen Schritt weiter auf dem Weg zur Industrie 4.0 gegangen. Mit dem Partner ProCom haben sie sich daran gemacht, alle Maschinen zu vernetzen. Ob in der Türkei oder Asien geschnitten wird, alles ist sichtbar und verlinkt von der Zulieferung über den Cutter bis zum Abräumen. Das Ziel: verborgene Kosten identifizieren, eventuelle Problem im Voraus erkennen und einen tiefen Einblick in den operativen Betrieb gewinnen.

Premiumcut

Roboter räumt ab

Kirsten Rein

Über Kirsten Rein

Mehr zu den Autoren

Zeige alle Beiträge von Kirsten Rein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*