TOP 5 Texprocess – erleben, vernetzen, mitreden
Am Dienstag, 14. Mai, startet die Neuauflage der Texprocess. Vier Tage lang werden hier aktuelle und visionäre Technologien live gezeigt. Wie sie die Zukunft sehen, das zeigen Spezialisten in Produktaufbereitung, Finishing, Textillogistik, interner Materialfluss und Textilveredlung. Auch mit dabei: Anbieter von innovativen Nählösungen. Die optimale Gelegenheit, sich zu informieren, auszutauschen, mitzureden und sich zu vernetzten.
Die fünf Top-Trends
IMPACT 4.0 – Von Industrie 4.0 bis zu künstlicher Intelligenz, was gibt es schon, was kommt als nächstes. Fokus der Diskussion liegt besonders auf spür- und sichtbaren Entwicklungen, die aus der Industrie 4.0 hervorgehen.
INDIVIDUALISIERUNG – Denn Kunden wollen sich immer mehr abheben bzw. suchen nach Maßgeschneidertem. Erklärtes Ziel: Losgröße 1!
AUTOMATISIERUNG und DIGITALISIERUNG – Der gesamten Wertschöpfungskette, von der 3D-Produktentwicklung, über das Zusammenspiel von Zuschnitt, Handling und Software, zu Predictive und Remote Maintenance, der Vernetzung aller Arbeitsplätze oder ganzer Fabriken über Ländergrenzen hinweg.
MICROFACTORIES – in Halle 4.1. gleich 3x – nämlich mit einer Produktionslinie für Bekleidung, einer für Schuhe und einer für die Verarbeitung von technischen Textilien.
NACHHALTIGE PRODUKTION und NACHHALTIGE PRODUKTE – Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Ethik und Umweltschutz lauten die Gebote der Stunde. Dabei helfen auch auftragsgesteuerte Produktionen. Unternehmen, die als Vorreiter mit nachhaltigen textilen Innovationen und Verarbeitungsansätzen hervorstechen, werden entsprechend herausgestellt. Und schließlich bietet das Texprocess Forum mit einem Auszug der Fashionsustain-Konferenz einen ganzen Vortragsblock rund um Nachhaltigkeit in der Textil- und Modeindustrie.
Titelbild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/ Pietro Sutera