TEXPROCESS 2015: Das zeigt die Human Solutions Gruppe
Die Human Solutions Gruppe stellt auf der Texprocess Innovationen für die Bekleidungsindustrie vor, die das Arbeiten erleichtern, Prozesse vereinfachen und damit Kosten reduzieren. Drei Themen stehen in einer 3D-Welt im Fokus: „Design“, „Development“ und „Distribution“.
In der 3D-Welt präsentieren Human Solutions, Assyst und AVM Solutions ihre neuesten Entwicklungen rund um die Digitalisierung und Virtualisierung von Arbeitsschritten in der Bekleidungsindustrie. „Wir wollen unseren Besuchern zeigen, dass viele Arbeiten, die sie heute selbstverständlich in 2D erledigen, künftig in 3D mit vielen weiteren Vorteilen ablaufen werden“, sagt Dr. Andreas Seidl, geschäftsführender Gesellschafter der Human Solutions GmbH.
3D verändert die Modewelt
„Das Arbeiten mit 3D bietet enorme Erleichterungen für Unternehmen der Bekleidungsindustrie: 3D ermöglicht eine virtuelle Produktentwicklung, die Mensch, Schnitt und Stoff in hoher Qualität simuliert“, so Dr. Andreas Seidl. „Die Schnittqualität ist exakt und die Materialdarstellung ist bei bekannten Parametern realitätsgetreu. Durch die 3D-Prototypen kann unter anderem auf das Anfertigen mehrerer Muster verzichtet werden – das ist nur einer der Faktoren, der deutliche Zeitersparnis möglich macht.“ Auch das Erheben von Körpermaßdaten wird am Stand der Human Solutions Gruppe möglich sein – mit dem neuen 3D-Farbscanner VITUSbodyscan, der auf der Texprocess erstmals präsentiert wird.
One Process: Durchgängigkeit ist Programm
„One process for fashion“ – das ist das zweite große Thema der Human Solutions Gruppe in diesem Jahr. Gezeigt werden technologische Lösungen für die komplette Prozesskette der Bekleidungsindustrie, die für Design, Konzeption, Produktentwicklung und Retail eingesetzt werden können. Machbarkeitsstudien haben ergeben, dass das Nutzen der optimal aufeinander abgestimmten Lösungen der Human Solutions Gruppe eine frühere Auslieferung von bis zu acht Wochen möglich macht. Die Managementsysteme von Assyst und AVM ermöglichen das Einbinden von 3D-Daten in die Entwicklung, Herstellung und die Vermarktung. „Auf der Texprocess wollen wir unsere IT-Lösungen für die komplette Prozesskette der Bekleidungsindustrie vorstellen und das perfekte Zusammenspiel der unterschiedlichen Komponenten demonstrieren, wodurch Kosten deutlich reduziert werden können“, sagt Dr. Andreas Seidl.
Apps & Cloud: Alle Daten immer und überall verfügbar
Besucher können sich an mehr als 30 Arbeitsplätzen vom Arbeiten mit den IT-Lösungen von Human Solutions überzeugen und unter anderem brandneue Apps sowie die auf die Bedürfnisse der Textilindustrie maßgeschneiderte Cloud testen. Gerade für dezentral aufgestellte Unternehmen ist die Fashion-Cloud GoLive optimal, da standortunabhängig Informationen für alle Beteiligten verfügbar sind. Je nach Aufgabengebiet werden Daten, Funktionalität und Software zentral bereitgestellt. Die Produktivität steigt an jedem Standort, gleichzeitig können die IT-Kosten reduziert werden. Die Cloud kann beispielsweise eingesetzt werden für den Echtzeit-Zugriff und -Abgleich von Schnittdaten aus lokalen CAD-Systemen, PLM, Legen, Dateikonvertierung, Auftragsoptimierung sowie Passformoptimierung als Softwaredienste, automatisierter Datenabgleich zwischen PLM, ERP und mobiler Sales-Software.