Herausfordernde Zeiten als Chance
22/06/2022

Herausfordernde Zeiten als Chance

Wie für viele Branchen, waren es auch für Hersteller von Näh- und Bekleidungstechnik und Maschinen zur Verarbeitung technischer Textilien fordernde Jahre. Doch der Texprocess Innovation Award 2022, der zum ersten Mal seit drei Jahren wieder verliehen wurde, zeigte eindrücklich: Die Branche hat die Zeit intensiv genutzt. So versucht sich der Schweiß- und Nähmaschinenhersteller Vetron Typical [...] Weiterlesen...

Retouren reduzieren mit Künstlicher Intelligenz
18/12/2020

Retouren reduzieren mit Künstlicher Intelligenz

Retouren sind ein riesiges Problem im Online-Modehandel. Es kursieren Horrorzahlen von Retourenquoten bis zu 70 Prozent. Einer der häufigsten Rücksendegründe: Die falsche Größe. Ein Münchner Start-up will das Problem nun mit Künstlicher Intelligenz lösen. „Schrei vor Glück!“ hieß es lange in der Werbung eines großen Online-Versandhändlers. Der ursprünglich zweite Teil des Slogans „Oder schick’s zurück!“ [...] Weiterlesen...

Und dann kam Corona
15/10/2020

Und dann kam Corona

Mit einer Exportquote von 73 Prozent gehört der Maschinenbau für Näh- und Bekleidungstechnik zu den exportstärksten Zweigen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus. Im Jahr 2019 fertigten die fast 6700 Beschäftigten Maschinen und Zubehör im Wert von rund 644 Mio. Euro. Die Prognosen für 2020 sahen gut aus. Dann kam Corona.   Um fast ein Viertel [...] Weiterlesen...

Sechs Ideen für eine textile Post-Corona-Perspektive
29/04/2020

Sechs Ideen für eine textile Post-Corona-Perspektive

Produktionsausfälle, geschlossene Geschäfte, zusammengebrochene Lieferketten und Umsatzverluste in Milliardenhöhe – Corona droht die Textilbranche zu zerreißen wie ein Shirt im Recycling. Doch eine der ältesten Industrien hat schon viele Krisen erlebt – und den Faden stets neu aufgenommen. Wie das auch diesmal gelingen kann, dafür hat Kai Nebel, Experte für textile Verfahrenstechnik an der Hochschule [...] Weiterlesen...

Taschenpost im Textil
11/03/2020

Taschenpost im Textil

So gut wie jeder hat sie schon bekommen; manch eine(r) hat gar Hunderte davon im Kleiderschrank: Kleine Taschenbotschaften, befestigt im Inneren von Kleidungsstücken, beschriftet mit textilüberlebenswichtigen Informationen. Wie aber kommen sie dorthin? Und wer entscheidet, was draufsteht? Der Kenner wirft noch vorm Kauf im Laden einen Blick drauf, die meisten spätestens dann, wenn der erste [...] Weiterlesen...

Disruption mit Druck
06/02/2020

Disruption mit Druck

Experten sind sich einig: Die Digitalisierung wird kaum einen analogen Stein auf dem anderen lassen. Auch die Textil- und Modeindustrie muss sich der digitalen Transformation stellen, mahnt Digitaldruckexperte Joachim Rees. Herr Rees, ganz allgemein gefragt: Verschläft Deutschland gerade die Digitalisierung? Es gibt bei der Einführung neuer Produkte auf dem deutschen Markt ein ungeschriebenes Gesetz, das [...] Weiterlesen...

Schweizer Schmelzen
03/02/2020

Schweizer Schmelzen

Das Schmelzen von Dingen hat Tradition in der Schweiz: Alpenschnee wird zu Wasser, Schokolade zu Fondue, Käse zu Raclette. Die Schweizer Maschinenbau-AG Leister Technologies bleibt dem Prinzip treu – und bringt mit ihren Seamtek-Schweißmaschinen Industriegewebe zum Schmelzen. Gerade zwischen den Jahren hat das Schmelzen nicht nur am Matterhorn Hochkonjunktur: Während an Weihnachten der Geschenkebesorgungsstress langsam [...] Weiterlesen...

Nachhaltig klug
05/11/2019

Nachhaltig klug

Ein bekanntes Sprichwort sagt: „Hinterher ist man immer klüger.“ Doch man kann auch vorher klug sein – oder nachhaltig. Letzteres gilt für einige Mode-Labels, die regelmäßig auf dem Nachhaltigkeits-Hub Neonyt anzutreffen sind. Sie waren schon vor der Einführung des „Grünen Knopfes“, dem staatlichen Metasiegel für fair und ökologisch produzierte Kleidung, klug genug, nachhaltig zu sein. [...] Weiterlesen...

„Unsere Industrie hat in allen Bereichen spannende Ausbildungsberufe anzubieten“
02/05/2019

„Unsere Industrie hat in allen Bereichen spannende Ausbildungsberufe anzubieten“

Mit der Jobbörse des Texpertise Networks der Messe Frankfurt bringen unter anderem die Techtextil und die Texprocess qualifizierten Textil-Nachwuchs mit Unternehmen der Branche zusammen. Wir haben mit Ingeborg Neumann, Präsidentin des Branchenverbands textil+mode, über die Attraktivität der Branche für den Nachwuchs und neue Berufsfelder gesprochen. Was sind die aktuellen Themen im Hinblick auf Nachwuchs? Ingeborg [...] Weiterlesen...

Mikrofasern vermeiden
10/04/2019

Mikrofasern vermeiden

Mikroplastik hat sich zu einem großen Gesellschaftsproblem ausgewachsen. Die für das Auge unsichtbaren Teilchen finden sich vor allem in den Weltmeeren. Zu den großen Verursachern der Umweltbelastung zählen Textilien und Bekleidung aus Synthesefasern. Sie geben Mikrofasern bei Nassprozessen in der Textilfertigung, durch Gebrauch und Waschen frei. Das Ausmaß lässt sich jedoch vermindern, denn in allen [...] Weiterlesen...

Neonyt Barbara Meier Grüner Knopf

Nachhaltig klug

Ein bekanntes Sprichwort sagt: „Hinterher ist man immer klüger.“ Doch man kann auch vorher klug sein – oder nachhaltig. Letzteres gilt für einige Mode-Labels, die regelmäßig auf dem Nachhaltigkeits-Hub Neonyt anzutreffen sind. Sie waren schon vor der Einführung des „Grünen Knopfes“, dem staatlichen Metasiegel für fair und ökologisch produzierte Kleidung, klug genug, nachhaltig zu sein. ... Weiterlesen...

Entkopplung von Wachstum und Verbrauch

Die Zeit ist reif für Kreislaufwirtschaft. Nach allem, was auf der Texprocess zu sehen und zu hören war, ist Mecki Naschke von der Unternehmensberatung gsm Global Sustainable Management, mit ihrem Vortrag in bester Gesellschaft. Kirsten Rein Weiterlesen...

Finishing für luftige Ergebnisse

Davon kann jeder nur träumen, der regelmäßig Hemden bügelt: ein Hemdenfinisher, der genau diesen Arbeitsschritt überflüssig macht. Selbst die Manschetten sehen makellos aus. Kirsten Rein Weiterlesen...

Direkt in 3D denken

Von der Planung bis zum Berichtswesen, vom Design bis zur Produktion – Gerber Technologies digitalisiert den Workflow und sieht im digitalen Textildruck mehr Kreativität, Flexibilität und schnellere Vermarktung für Designer und Produktionsprofis. Kirsten Rein Weiterlesen...

Personalisierung als Geschäftsmodell

Mehrere Trends bestimmen unsere Zukunft, sagt Holger Max Lang von Lectra in seinem Vortag auf dem Texprocess Forum. Den mehr als zwei Milliarden Millenials auf der Erde wurde der Umgang mit Social Media quasi in die Wiege gelegt und hat sie zu Online-Shoppern gemacht. Zudem wird die Digitalisierung die Welt bestimmen. Hier hat China den ... Weiterlesen...

Smarte Kopfkissen und Luxus-Autositze

Was haben smarte Kopfkissen und Autositze für Luxuslimousinen gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts. Auf der Texprocess wurde gezeigt, wie sie in einer Produktionsstraße bzw. Smart Textile Micro Factory nicht nur als Prototypen, sondern serienmäßig und trotzdem individuell und vollautomatisiert hergestellt werden können. Kirsten Rein Weiterlesen...