Hart wie Stahl oder das Granulat, aus dem die Fäden sind

A&E Gütermann kann beides – hart wie Stahl und Garne, die aus recyceltem PET-Granulat hergestellt werden. Und das Angebot und Wirkungskreis des Freiburger Traditionsunternehmens wird sich noch deutlich erweitern.

„Wir sind seit kurzem Teil des neu gegründeten Netzwerkes Elevate Textiles“, sagt Geschäftsführer Jürgen Drescher. Mit den Joint Venture-Partnern A&E, Burlington, Cone Denim und Safety Components will das Unternehmen mit Europa-Fokus vor allem auch in Ländern wie den USA, Mexiko und China punkten. Drescher freut sich auf die Zusammenarbeit. „Alle unsere Partner haben eine mindestens 100-jährige Tradition.“

Evelvate Textiles

 

Heute reicht die Produktpalette von A&E Gütermann, dieser Verbund ist bereits vier Jahre alt, von Fäden, die jedermann im Handel für den privaten Gebrauch erwerben kann, bis hin zu Hochleistungsfäden für die Industrie aus Kevlar mit Stahlseele, die 1.450 °C unbeschadet überstehen und nicht brennen. „Anwendungsgebiete sind beispielsweise Isolierverpackungen für Gasturbinen“, sagt Fabian Laukhart von Gütermann. „Die werden bis 700 °C heiß. Damit keine Leistung verloren geht, ummantelt man sie mit einer Turbinenisolierung.“

Neben vielen anderen Garnen für die Modeindustrie, technische Textilien und die Autoindustrie bietet Gütermann auch Nähfäden aus recyceltem PET-Granulat sowie Fäden aus Lyocell, einer Cellulose die einfach verrottet. Und nach wie vor gibt es klassische Baumwollgarne. Für ihren ökologischen Footprint tun die Freiburger einiges und zeigten das im Rahmen von „Sustainability at Texprocess“ auf der Messe. In den vergangenen Jahren beispielsweise wurde der Stromverbrauch um 7% pro Kilogramm Garn gesenkt. Der CO2 Ausstoß, ebenfalls pro Kilogramm Nähfaden, sank um 11%. Der Wasserverbrauch reduzierte sich um 48% und 16 Betriebsstätten des Unternehmens haben 2017 keinen Deponieabfall verursacht.

Kirsten Rein

Über Kirsten Rein

Mehr zu den Autoren

Zeige alle Beiträge von Kirsten Rein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*