Grüne Produkte auf italienisch
Vom Einsatz erneuerbarer Energien, über die Optimierung aller Produktionsprozesse bis hin zu neuen Produkten und Maschinen: Die Bemühungen des Tape-Spezialisten Framis Italia, den negativen Einfluss auf die Umwelt zu verringern, sind umfangreich. Die Italiener, die sich bereits das dritte Mal auf der Texprocess präsentieren, stellen im Rahmen von „Sustainability at Texprocess“ in diesem Jahr ihren Nachhaltigkeitsansatz über die gesamte Prozesskette besonders in den Fokus. „Wir stellen nicht nur Filme und Bänder her, die mit einem Klebstoff ohne Lösungsmittel verarbeitet werden können. Die Tapes sind teils zu 80% aus recyceltem PET. Wir konzipieren und liefern darüber hinaus Maschinen, die diese Filme und Bänder verarbeiten“, sagt Andrea Rebonato, Marketing Manager von Framis Italia.
Als Mitglied des Green Match-Programms, das von der EU und der Region Lombardei gefördert wird, setzt sich Framis Italia federführend dafür ein, dass Unternehmen in der Forschung und Entwicklung sowie beim Einsatz möglichst revolutionärer Lösungen in der Polyurethan-Produktion unterstützt werden. Auch hier dreht sich alles um umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Produkte.
In der Sportswear (hier liegen die Ursprünge), Fashion, bei Unterwäsche, Schwimmbekleidung oder bei Schuhen können mittels der elastischen Bänder Stoffe und Materialien aller Art ohne Nähte verbunden werden. Dies spart Energie und Material. Alles geschieht mit 40-jähriger Expertise und italienischem Chic. Manchmal werden die Bänder auch als Deko-Elemente eingesetzt oder sie dienen als Verstärkung.
In diesem Sinne: Keep calm and recycle more.