Glamour in Shape – wie Federn zu einer Abendrobe werden

Eine faszinierendes Kleid – Sophia Loren hätte kein eleganteres, glamouröseres anhaben können: Es ist aus roten Federn, die zu Karos werden, die sich in ein langes schulterfreies Abendkleid verwandeln, über die eine voluminöse Federboa drapiert wird. Jennifer Knäble, ntv- und RTL-Moderatorin präsentiert das neueste Ergebnis der Kooperation von Epson, Deutsches Modeinstitut (DMI) Assyst und Caddon. Bild1
Alles fing mit der Idee eines Designers an – er wollte einen Federdruck, der aussieht wie echte Federn und der dieselben Gefühle wie echte Federn hervorruft. Zunächst einmal müssen alle Farben dieser Federn gescannt, visualisiert und kommuniziert werden. Dieser Prozess geht sehr schnell, angepasst an die größten Forderungen der Modeindustrie – Innovation und Schnelligkeit. Aber danach kann das Motiv einfach aufs Textil gedruckt werden – egal auf welche Art von Textil – Polyester, Seide oder Baumwolle.

Gerd Müller-Thomkins, DMI, sagt: „Unser Fokus lag darauf, Zeit zu sparen, Kosten zu minimieren und eine Produktion in Europa möglich zu machen. Innerhalb einer Sekunde können diese Digitaldrucke farbverbindlich in die ganze Welt versandt werden.“ Der Schlüssel für diese Art von Druck ist die perfekte Visualisierung in 3D. Designer und Hersteller dieses wundervollen Abendkleides ist das deutsche mittelständische Modeunternehmen Basler, das weltweit für seine Eventmode bekannt ist. Alexandra Reinhart, Presseabteilung von Basler, ist mehr als stolz auf die erreichten Resultate: „Unser Basler-Slogan forever flowing forward ist Wirklichkeit geworden – in Form eines zauberhaften Abendkleides.

Kirsten Rein

Über Kirsten Rein

Mehr zu den Autoren

Zeige alle Beiträge von Kirsten Rein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*