Kategorie Herstellung & Verarbeitung

Vetron

Prämiertes Ultraleichtgewicht

„Im Prinzip gibt es diese Art von Robotern schon“, sagt Holger Labes, Geschäftsführer von Vetron. So what’s new about the Vetron Viper? „Wir wollten das Ganze eine Nummer kleiner und preiswerter machen. Unser Ziel war eine Produktionszelle für Automatisierung als Standard. Etwas, das man in die Masse bringen kann“. Gängige Robotersysteme für computergesteuerte Nähprozesse auf ... Weiterlesen...

Cover Image: M-Type Delta by Dürrkopp Adler

M-Type Delta – Die Nähmaschine, die dich kennt

Schon der Name ist „3 dimensional“. Delta – discover the difference – die Nähmaschine die den großen Wechsel einläutet. „Alles wird einfacher“, sagt Thomas Brinkhoff von Dürkopp Adler. „Die Maschine kennt den Bediener und seine Arbeitsweise. Sie weiß, was zu tun ist und wie sie es machen muss. Sie lernt ständig dazu, verbessert sich mit ... Weiterlesen...

Cover Image (Source: Formhand Automation)

Schlaffe Textilien bald im Griff?

In einigen Branchen sind sie längst Standard: Automatisierungs- und Robotersysteme. Sie sollen die Produktion effizienter, flexibler und wirtschaftlicher machen. In der Textil- und Bekleidungsindustrie aber konnten sie sich bisher kaum durchsetzen. Woran liegt‘s? Ronny Eckert Weiterlesen...

Cover Image microfibres/ Source: Darko Djurin on pixabay

Mikrofasern vermeiden

Mikroplastik hat sich zu einem großen Gesellschaftsproblem ausgewachsen. Die für das Auge unsichtbaren Teilchen finden sich vor allem in den Weltmeeren. Zu den großen Verursachern der Umweltbelastung zählen Textilien und Bekleidung aus Synthesefasern. Sie geben Mikrofasern bei Nassprozessen in der Textilfertigung, durch Gebrauch und Waschen frei. Das Ausmaß lässt sich jedoch vermindern, denn in allen ... Weiterlesen...

Texprocess_2017_ Hall 4.0

Digital zu nachhaltiger Kleidung

Eine ressourcenschonende, nachhaltige Bekleidungsfertigung geht nicht ohne Digitalisierung. Software-Lösungen und smarte Systeme machen Lieferketten transparenter und schöpfen das in sämtlichen Fertigungsstufen schlummernde Optimierungspotenzial aus. Sabine Anton-Katzenbach Weiterlesen...

Title image source: Coloreel

Was wurde aus…?

2017 gewann die schwedische Firma Coloreel den Texprocess Innovation Award in der Kategorie „New Technology“ für das Sofort-Einfärben von Textilgarnen beim industriellen Sticken. Wie bunt treiben es die innovativen Schweden zwei Jahre danach? Ronny Eckert Weiterlesen...

Source ITA

Textile Selbstentfaltung

Lüftet sich eine Jeans im Sommer ohne Zutun ihres Trägers (gewollt!), spricht man von einem „4D-Textil“ – für manche die nächste Generation von Textilien. Was es damit auf sich hat, erklärt David Schmelzeisen vom Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen. Ronny Eckert Weiterlesen...