CAD/CAM-Countdown bis zur Texprocess 2015

Schaut man auf das Segment der CAD/CAM Hersteller, so besteht ohne Frage Einklang in Bezug auf die Teilnahme an der Texprocess 2015. So hat die Branche registriert, dass sich die Klientel auf neue Wachstumsmärkte verschoben hat, weg von den klassischen Industrien hin zu technischen Textilien, funktionalen Bekleidungstextilien, Leder und anderen Flachmaterialien. Einige der CAD/CAM Aussteller geben dazu Einblicke in ihre Messevorbereitungen und Erwartungen.

Aus den Meldungen der CAD/CAM Aussteller lassen sich schon heute einige Produkt-Trends herauslesen. Es wird auch in diesem Marktsegment kaum Hardware (Anlagen) ohne Software geben. Konzeptionell werden keine Einzelkomponenten geboten, sondern durchgängige Applikationen mit voller Integrationsmöglichkeit in das Produktionsumfeld. Nahezu jeder Anbieter offeriert eine Lösung für den automatischen Zuschnitt von rapportierenden Motiv- und Musterstoffen, Anwendungen die Einsparpotential erwarten lassen.

Bei den Zuschnittsystemen dominieren die mechanischen Messercutter, je nach Modell mit Wechselwerkzeugen. Als Messeneuheiten kommen etwa der 3D-Wasserstrahlcutter cutexpert minijet und der Gerber Technology Cutter Paragon® auf die Ausstellungsfläche. Im Front-End Softwarebereich (CAD) will die Branche mit durchgängigen Weiterentwicklungen in den 3D-Konstruktions- und Änderungsmodulen (Bekleidungsindustrie) endlich den methodischen Paradigmenwechsel einläuten.

ZÜND AG: Einzellagencutter mit Fokus auf technischen Textilien
Der Schweizer Hersteller Zünd präsentiert zur Texprocess 2015 seine Einzellagencutter G3 und S3 mit großer Werkzeugausstattung für ein fast endloses Materialspektrum aus den Bereichen der technischen Textilien, Bekleidungstextilien, Leder und anderen Flachmaterialien.

ZÜND Cutter G3, konturengenauer Motivzuschnitt

ZÜND Cutter G3, konturengenauer Motivzuschnitt

Als ein Messe-Highlight wird der automatische, konturengenaue Motivzuschnitt von individuell bedruckten Textilien und Folien für Werbeartikel und Sportbekleidung gezeigt, sowie rapport-gerechter, automatischer Zuschnitt von gemusterten Stoffen. Ferner angedacht sind neue Optionen zur Materialzuführung und spezielle Softwareapplikationen in Zusam-menarbeit mit den ZÜND-Partnern.

Mit seinem Angebot ist ZÜND sehr breit aufgestellt, legt aber in Bezug auf die Messen Texprocess und Techtextil einen Schwerpunkt bei dem Zuschnitt von technischen Textilien und Flächenerzeugnissen. Anwendungen mit Wachstumspotential sieht ZÜND neben den klassischen Geweben bei der textilen Architektur, beim Membranbau, bei Isolierungen und bei der Verarbeitung von GFK und CFK-Gelegen für die Herstellung von Leichtbaukomponenten. Speziell Kunden aus den Technologieunternehmen will ZÜND zuverlässige und langlebige Maschinen, höchste Normenstandards und leistungsfähige Intergrations- und Steuerungsfunktionalität demonstrieren. Für Besucher aus der Polster-möbelfertigung und der Bekleidungsindustrie hat Zünd ebenfalls industrieaffine Applikationen im Messeangebot.

ZÜND sieht in der Texprocess neben der Kunden-Akquise für ein „Return of Show-Investment“ eine ideale Networking Plattform die u. a. durch die zeitgleich abgehaltene Messe Techtextil gebildet wird. Informationen über neues Schneidgut aus dem Angebot der technischen Textilien können Fachbesucher hier aus erster Hand generieren, Kontakte zu Kooperation-partnern aus diesem Segment pflegen und herstellen.

 

Gerber Technology: neue CAD 3D Module und Zuschnittsysteme

Der Anbieter Gerber Technology zeigt auf der Texprocess seine durchgängige CAD/CAM Produktpalette mit vielen Messepremieren und einem Fokus auf die Bekleidungsindustrie. Neu ist die Integration eines eigenen, richtungsweisenden CAD 3D Moduls in die Accumark V 10.0, mit dem Anwender den Bogen über die gesamte Wertschöpfungskette von der modischen Idee (als Bildkommunikation), zum Prototypen bis zur Serie bzw. Einzelbestellung (nach Größe oder Maß) spannen will. Während des PLCs (Product Life Cycle) und seinen Entscheidungen kann bereits das Merchandising des Handels mit einbezogen werden. Traditionelle Arbeitsweisen werden damit (endlich) komfortabel und mit großem Synergienutzen geöffnet. Die sich stetig beschleunigende Produktentwicklung gipfelt in der Notwendigkeit, immer mehr Daten auf kurzen Zeitachsen koordinieren zu müssen. Um hier effizient, sicher und benutzerfreundlich auf Marktbedarfe und Fashiontrends reagieren zu können, bietet Gerber neue, eindrucksvolle Optionen mit dem Product Life Management Paket Yunique PLM V6 an.

Messepremiere, Gerber Technology Cutter Paragon®

Messepremiere, Gerber Technology Cutter Paragon®

In der Schnittstelle zum automatischen Zuschnitt wird Gerber seine automatisierte Nestingsoftware AccuNest MC mit einem nochmals, um bis zu drei Prozent gesteigerten Nutzungsgrad gegenüber Single-Core-Lösungen vorstellen. Im CAM-Angebot bringt Gerber mit dem Zuschnittsystem Paragon® eine Neuvorstellung. Dazu gehört die LX-Serie für Kleinserienfertigung und die VX-Serie für Hochlagenzuschnitte. Für beide Schneidsysteme verspricht der Hersteller einen deutlichen Technologiesprung. Intelligentes Realtime-Processmanagement sorgt ohne Eingriff des Bedieners für die optimale Balance zwischen Schneidgeschwindigkeit- und Qualität. Damit sollen, neben neuen Leistungsdaten, erhöhte Einsatzquoten (Verfügbarkeiten) bei niedrigen Betriebskosten erzielt werden.

Erstanwendern steht mit KERI® (Knowledge Experiance and Referenz-Interface) ein intelligenter Assistent zur Seite, um ihn/sie in nur wenigen Stunden sicher durch jeden Zuschnittauftrag zu leiten. Kundenbetreuung und Service werden auf der Messe ein eigenes „Exponat“ darstellen.

Expert Systemtechnik GmbH: 3D-Cutter als Messepremiere
Der Aussteller Expert Systemtechnik GmbH ist spezialisiert auf den Einzel- und Niedriglage-zuschnitt von Flachmaterialien und vertritt dieses Segment auf der Texprocess mit den Zuschnittsystemen cutexpert ecocam, CNC-Messercutter und dem cutexpert minijet 3D, 3D Wasserstrahl-Cutter.

cutexpert ecocam, CNC-Messerzuschnitt für Niedriglagen mit neuen Werkzeugen

cutexpert ecocam, CNC-Messerzuschnitt für Niedriglagen mit neuen Werkzeugen

Mit dem minijet 3D präsentiert EXPERT als Messepremiere einen 3D-Cutter mit einer 5-Achsen- Interpolation, der auf das Prototyping und auf Kleinserien abzielt. Dabei kommen neben technischen Textilien vor allem hochvolumige Flachmaterialien zum Einsatz, aus denen z. B. Formen wie Kegel, Pyramiden oder gefaste Zuschnitte hergestellt werden können.

Der Messerzuschnitt verarbeitet als Schneidgut Leder über Stoff bis zu Schaumstoffen, technischen Textilien und Composites. Seinen vielfältigen Einsatz im Einzel- und Mehrlagenzuschnitt ermöglicht er durch verschiedene Wechselwerkzeuge. Als Werkzeugerweiterung wird auf der Texprocess ein neues Fräswerkzeug vorgestellt.

Sofwareapplikationen wie die Verarbeitung und Verwaltung von Zuschnittschablonen, automatische Schnittbildgenerierung und Schneiddatenoptimerung vervollständigen die Fertigungsanlagen im Front-End. Für den automatischen Zuschnitt von rapportierenden Textilen zeigt EXPERT eine projektionsgestützte Lösung ohne aufwendige Hardware. Darüber hinaus wird der Trend zur systemübergreifenden Vernetzung von Fertigungsprozessen produktmäßig umgesetzt.

bullmer GmbH präsentiert Fertigungsstraßen

topcut-bullmer CNC-Niedriglagencutter PREMIUMCUT mit Wechselwerkzeug

topcut-bullmer CNC-Niedriglagencutter PREMIUMCUT mit Wechselwerkzeug

Der Sondermaschinenbauer bullmer (ehemals topcut-bullmer) hat sich in der letzten Dekade mit seiner Cuttertechnologie zunehmend in den Anwendungsbereich der Verarbeitung technischer Textilien begeben und kann durch seine Entwicklungen parallel zum Kundenbedarf auf ein breites Band an Fertigungslösungen hinweisen. Dementsprechend wird bullmer zur Texprocess zwei Fertigungsstraßen mit Materialzuförderung präsentieren, die den Bereich Einzel- und Niedriglagen, sowie den Hochlagenzuschnitt abdecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*