Blue Competence – Technologie ist der Schlüssel
Da sind sich alle einig – Energiekosten werden steigen, Regulierungen werden sich verschärfen. Nachhaltigkeit ist mehr als ein Modewort. Sie ist in einem globalisierten Markt zum zentralen Thema geworden. Der Verband VDMA, Bekleidungs- und Ledertechnik, hat die Initiative Blue Competence 2012 ins Leben gerufen. Sein Geschäftsführer Elgar Straub betont: „In der Bekleidungsindustrie und bei den Verarbeitungsbetrieben technischer Textilien wird Nachhaltigkeit aus ökologischen und ökonomischen Gründen immer mehr Bedeutung beigemessen. Sogar in China ist man sich mittlerweile der Umweltverschmutzung und ihrer nachteiligen Folgen für den wirtschaftlichen Erfolg bewusst.“
Straub stellt kurz die Blue Competence Mitglieder vor, die sich alle daran arbeiten, Ressourcen zu schonen, die Effizienz und die Corporate Social Responsibility zu verbessern. Firmen wie Dürkopp Adler, EFKA, Heusch, Jensen, Pfaff und Veit treiben Innovationen voran, indem sie Rohstoffe effizienter einsetzen, über virtuelle Maßnahmen den Energieverbrauch reduzieren, den Zuschnitt intelligent gestalten und die Produktionszuverlässigkeit erhöhen.
Sascha Oehl, junger Produktmanager bei Veit, zeigt, wie solche Maßnahmen im Detail bei Veit auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft aussehen. Nachdem innerhalb des Unternehmens alle Möglichkeiten nach Kostenersparnis durchgearbeitet worden sind, kam man zu folgendem Ergebnis: bei den Lohnkosten gibt’s kein Potential mehr, bei den Materialkosten kaum etwas. Das größte Potential bieten eindeutig die Energiekosten. Die Veit eMotion Technologie ermöglicht es dem Nutzer beispielsweise, das Energiesparpotential auszunutzen und Kosten zu sparen. Darüber hinaus hat Veit alle Maschine überarbeitet, um Energie zu sparen. Die neue FX Diamond hat ein deutlich verbessertes Isolierungskonzept, die Heizung ist zum Gehäuse hin isoliert und sie verfügt über eine bessere Temperatur-Kontrolle. Trotzdem stoßen alle diese Maßnahmen mal an physikalische Grenzen. Also ging Veit noch einen anderen Schritt – in Richtung Fusing 4.0! Wollen Sie mehr darüber wissen? Dann lesen Sie unseren Blog „Veit’s future fusion“.